Digitaler Sensor für induktive Leitfähigkeit.
Der induktive Leitfähigkeitssensor besitzt 2 Ringkernspulen, welche in einem Kunststoffgehäuse untergebracht sind und daher nicht mit der umgebenden Lösung in Berührung kommen. Aus diesem Grund ist es physikalisch unmöglich, dass die Sensoroberfläche verschmutzt, beschichtet oder verunreinigt wird.
Da der induktive Leitfähigkeitssensor die Leitfähigkeit nicht über Elektroden, sondern über elektrische Felder ermittelt, können keine Polarisationseffekte auftreten. Dadurch liefert der Sensor genauere Messergebnisse vor allem bei Messmedien mit hohen Leitfähigkeiten.
Das Gehäuse des Sensors besteht aus Noryl, welches äußerst resistent gegenüber Chemikalien ist.

Benötigen Sie eine individuelle Beratung oder interessieren Sie sich für den induktiven Leitfähigkeitssensor?
Die TriOS Mess- und Datentechnik GmbH entwickelt und produziert seit mehr als 25 Jahren optische Sensoren für die Wasseranalytik.
TriOS Mess- und Datentechnik GmbH
Bürgermeister-Brötje-Str. 25
26180 Rastede
Telefon +49 (0)4402 69670-0
Fax +49 (0)4402 69670-20