Technische Spezifikationen
Messtechnik | pH-Elektrode |
|---|---|
Messprinzip | Potentiometrie |
Parameter | pH-Wert, Temperatur | ||
|---|---|---|---|
Messbereich | pH | 0...14 pH | |
Temperatur | 0...+65 °C | ~ +32 to +149 °F | |
Auflösung | pH | 0,01 pH | |
Temperatur | 0,1 °C | ~ +32.2 °F | |
Messgenauigkeit | pH | ± 0,06 pH | |
Temperatur | ± 0,5 °C | ± 32.9 °F | |
Eigen- | pH1 | ± 0,05 pH | |
pH7 | ± 0,05 pH | ||
pH13 | ± 0,35 pH | ||
Linearitätsmessabweichung | ± 0,1 pH | ||
Wiederholbarkeit | pH1 | ± 0,1 pH |
|---|---|---|
pH7 | ± 0,05 pH | |
pH13 | ± 0,1 pH | |
Ausgangs- | pH7 | ± 0,025 pH |
pH4 | ± 0,05 pH | |
Aufwärmzeit | < 5 min | |
Drift | Kurzzeitdrift 24 h | ≤ 0,03 pH |
Langzeitdrift 1 Woche | ≤ 0,05 pH | |
10-%-Zeit und | T10 ansteigend | < 2 s |
T10 abfallend | < 2 s | |
T90 ansteigend | ≤ 5 s | |
T90 abfallend | ≤ 5 s | |
Temperaturkompensation | Pt1000 | |
Messintervall | 2 s | |
Gehäusematerial | PPS / PET / NBR / PVDF / Keramik Trennschicht / Viton O-Ring / Titan Masseelektrode / pH-Glas | |
|---|---|---|
Abmessungen (L x Ø) | ~ 242 x 32 mm | ~ 9.5˝ x 1.3˝ |
Gewicht* | 260 g | ~ 0.57 lbs |
Interface | RS-485, Modbus RTU |
|---|---|
Leistungsaufnahme | 0,2 W |
Stromversorgung | 12 – 24 VDC (± 10 %) |
|---|---|
Anschluss | 8pol M12-Stecker |
Sensorkabel | 0,5 m, 2 m und 10 m |
Betreuungsaufwand | ≤ 0,5 h/Monat typisch |
|---|---|
Kalibrier- / Wartungsintervall | 4 Wochen typisch |
Systemkompatibilität | Modbus RTU |
Garantie | 1 Jahr (EU & USA 2 Jahre) auf Elektronik; Verschleißteile sind von der Garantie ausgenommen |
Max. Druck | mit festem Kabel | 3 bar | ~ 43.5 psi |
|---|---|---|---|
in FlowCell | 1 bar, 2...4 L/min | ~ 14.5 psi, 0.5 to 1 gpm | |
Schutzart | IP68 | ||
Probentemperatur | +2...+40 °C | ~ +36 to +104 °F |
|---|---|---|
Umgebungstemperatur | -5...+55 °C | ~ +23 to +131 °F |
Lagertemperatur | 0...+40 °C* | ~ +32 to +104 °F |
Anströmgeschwindigkeit | 0...3 m/s | ~ 0 to 10 fps |
*Empfehlung von TriOS: Lagerung bei +5...+15 °C (+41 to +59 °F) für eine längere Haltbarkeit