Technische Spezifikationen
Messtechnik | Membranbedecktes, amperometrisches 2-Elektrodensystem |
|---|---|
Messprinzip | Amperometrie |
Parameter | Chlordioxid |
Messbereich | 0...2 mg/L, 0...20 mg/L |
Genauigkeit | Messbereich 2 mg/L: | bei 0,4 mg/L < 1 % | bei 1,6 mg/L < 1 % |
|---|---|---|---|
Messbereich 20 mg/L: | bei 1,5 mg/L < 0,1 % | ||
Ansprechzeit | T90: ca. 1 min | ||
Einlaufzeit | Bei Erstinbetriebnahme ca. 2 h | ||
Drift | ca. -1 % pro Monat | ||
Temperaturkompensation | Automatisch, durch integrierten Temperaturfühler; Temperatursprünge sind zu vermeiden | ||
Gehäusematerial | Mikroporöse hydrophile Membran, PVC-U, Edelstahl 1.4571 | |
|---|---|---|
Abmessungen (Lx Ø) | ~ 205 mm x 25 mm | ~ 8.1” x 1” |
Schnittstelle | RS-485, Modbus RTU |
|---|---|
Stromversorgung | 9 – 30 VDC, max. 56mA |
Anschluss | 8pol. M12-Stecker |
Wartungsintervall | Kontrolle Messsignal: typisch einmal pro Woche Membrankappenwechsel & Elektrolytwechsel: abhängig von der Anwendung |
|---|---|
Systemkompatibilität | Modbus RTU |
Garantie | 1 Jahr (EU&US: 2 Jahre) auf Elektronik; |
Prozessdruck: | 1 bar* | 14.5 psi* |
|---|---|---|
Kalibriermethode | Chlorbestimmung mit DPD-1-Methode | |
*Keine Druckstöße und/oder Schwingungen
Prozesstemperatur | 0...+50 °C* | ~ +32... +122 °F* |
|---|---|---|
Durchflussmenge | Ca. 15...30L/h in FLC-3, geringe Durchflussabhängigkeit ist vorhanden | |
pH-Bereich | pH 1 ... pH 12, verringerte pH-Wert-Abhängigkeit | |
Leitfähigkeit | 10 μS/cm...50 mS/cm (Meerwasser) | |
Quereinflüsse | Cl2 stört nicht; O3: Faktor 25 | |
*keine Eiskristalle im Messwasser